
Schülke kodan® Tinktur forte Hautantiseptikum, gefärbt Schülke & Mayr Alkoholisches Hautantiseptikum
Beschreibung
Schülke kodan® Tinktur forte Hautantiseptikum, gefärbt - 250 ml - Flasche mit Überkopfsprühpumpe
Produkteigenschaften:
- Gebrauchsfertiges Hautantiseptikum für die präoperative Anwendung sowie vor Blutentnahmen und Injektionen.
- breites antiseptisches Wirkungsspektrum
- schneller Wirkungseintritt (15 Sek. vor Injektion)
- gute Inzisionsfolienhaftung nach Abtrocknung
- sehr gute Hautverträglichkeit
- VAH/DGHM-gelistet
Anwendungsgebiete:
- Zur Hautantiseptik vor operativen Eingriffen, vor Injektionen und Blutentnahmen, vor Punktionen sowie vor Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien
- Zur Nahtversorgung
- Zur Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Prophylaxe von Hautpilzerkrankungen
Anwendungsmethoden / -hinweise:
Hautantiseptik vor Injektionen, Punktionen, Exzisionen etc.:
- Betreffende Hautstelle mit kodan® Tinktur forte besprühen
oder mit einem getränkten Tupfer abreiben und Einwirkzeit beachten. - Bei Verwendung von kodan® Tinktur forte vor Glukose-Testungen (z. B. Hämogluco-Sticks)
Präparat gut antrocknen lassen, um eine eventuelle Beeinträchtigung zu vermeiden.
Vor Gelenkpunktionen und präoperativer Hautantiseptik:
- Entfernen Sie - wenn erforderlich - die Haare an der betroffenen Hautstelle.
- Vor der Hautantiseptik bei operativen Eingriffen wird eine gründliche Reinigung
der entsprechenden Hautareale (z. B. mit octenisan®) empfohlen. - Auftragen von kodan® Tinktur forte mittels eines sterilen Tupfers oder aufsprühen.
- Sofern Inzisionsfolien verwendet werden, muss vor dem Aufkleben der Folie
auf eine ausreichende Abtrocknung von kodan® Tinktur forte geachtet werden,
um die Haftung nicht zu beeinträchtigen. - Thermokauter erst ansetzen, wenn die mit kodan® Tinktur forte desinfizierten Hautpartien abgetrocknet sind.
Nahtversorgung:
- Zur Nahtversorgung kann kodan® Tinktur forte entweder mit einem sterilen Tupfer aufgetragen oder direkt aufgesprüht werden.
- Es ist darauf zu achten, dass überflüssige Präparatemengen abfließen können bzw. abgetupft werden.
- Operationsnähte werden vorzugsweise mit einem getränkten Tupfer abgetupft.
Mikrobiologische Wirksamkeit
- Bakterizid inkl. Mykobakterien (TbB)
- fungizid
- begrenzt viruzid* (inkl. HBV, HIV, HCV, Herpes simplex Viren)
- viruzid gegen Rota- und Adenovirus
Einwirkzeiten
Anwendungsgebiet/KeimeAnwendungsempfehlung/EinwirkungszeitTalgdrüsenarme Haut (gemäß VAH-/DGHM-Zertifikat):Vor Injektionen und Blutentnahmen:15 Sek.Vor Gelenkpunktionen:60 Sek.Zur prä- und postoperativen Hautdesinfektion:60 Sek.Vor Eingriffen an talgdrüsenreicher Haut(Kopfhaut, Stirn, Achseln,vordere und hintere Schweißrinnesowie im Genitalbereich)wiederholt auftragen2 Min.MRSA30 Sek.Viren:begrenzt viruzid*(inkl. HBV, HIV, HCV, Herpes simplex Viren):15 Sek.Rotavirus30 Sek.Adenovirus10 Min.
* gemäß DVV-/RKI-Leitlinie 08/2008
Zusammensetzung / 100 g Lösung enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
45,0 g 2-Propanol, 10,0 g 1-Propanol, 0,20 g Biphenyl-2-ol
Sonstige Bestandteile:
Wasserstoffperoxid-Lösung 30 % (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser
Farbstoffe E 104, E 110, E 151
Besondere Hinweise
kodan® Tinktur forte wird unverdünnt angewendet, dabei ist auf eine vollständige Benetzung der zu behandelnden Hautareale zu achten.
Zur äußeren Anwendung. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung und dem Sicherheitsdatenblatt.